Künstliche Intelligenz im Hotelkundenservice

Effizienz steigern, Gäste begeistern – und Teams entlasten

Die Hotelbranche steht vor einem tiefgreifenden Wandel.

Zunehmender Personalmangel, steigende Gästeerwartungen und der Digitalisierungsschub fordern neue, smarte Lösungen. Gleichzeitig eröffnen sich enorme Potenziale – vor allem durch den gezielten Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Kundenservice.

Moderne KI-Systeme unterstützen Hotels dabei, rund um die Uhr ansprechbar zu sein, Prozesse zu verschlanken und gleichzeitig individuelle Gästeerlebnisse zu schaffen. Der Fokus liegt längst nicht mehr nur auf Chatbots. Intelligente Sprachsysteme, automatisierte Check-ins oder KI-gestützte Kommunikation gehören heute bereits zur Realität innovativer Häuser.

Beratertipp: Starten Sie mit den häufigsten Gästeanfragen und stellen Sie sicher, dass ein nahtloser Übergang zu menschlichen Mitarbeitern jederzeit möglich ist. Pflegen Sie die Wissensdatenbank kontinuierlich mit hotelspezifischen Informationen, um die Antwortqualität stetig zu verbessern

1. Conversational AI & Chatbots

Digitale Assistenten sind längst zu vollwertigen Servicekanälen geworden – ob über Website, WhatsApp, Facebook Messenger oder die eigene Hotel-App.

Lösungen wie HiJiffy oder Asksuite ermöglichen es Hotels,

  • Standardanfragen rund um die Uhr zu beantworten,
  • Buchungen direkt im Chat zu ermöglichen und
  • Gäste vor, während und nach dem Aufenthalt proaktiv zu begleiten.

Die Systeme lernen kontinuierlich dazu, können mit hotelspezifischen Informationen angereichert werden und lassen sich nahtlos in bestehende Buchungsplattformen integrieren.

Beispiel:
Das Bo nutzt HiJiffy, um Gästen rund um die Uhr personalisierte Informationen zu liefern – von Zimmerverfügbarkeiten bis hin zur Tischreservierung im Restaurant.

Beratertipp: Achten Sie darauf, sprachgesteuerte Systeme so zu konfigurieren, dass sie intuitiv, mehrsprachig und datenschutzkonform arbeiten. Dadurch steigern Sie Komfort und Servicequalität, ohne die Privatsphäre Ihrer Gäste zu gefährden.

2. Sprachgesteuerte Assistenzsysteme – Smart Rooms in der Praxis

Immer mehr Hotels setzen auf sprachbasierte Lösungen wie Alexa for Hospitality, um Gästen ein komfortableres und kontaktloses Erlebnis zu bieten.

Per Sprachbefehl lassen sich beispielsweise:

  • Licht, Vorhänge, Temperatur oder TV steuern,
  • Room Service oder Housekeeping anfordern oder
  • der Weckdienst einstellen.

Beispiel:
Das Wynn Las Vegas war eines der ersten Hotels weltweit, das Alexa flächendeckend einsetzt – in über 2.000 Zimmern. Gäste können dort sämtliche Zimmerfunktionen sowie Services bequem per Sprache bedienen.

Beratertipp: Wählen Sie eine Check-in/out-Lösung, die sich flexibel an Ihre Gästejourney anpasst und mit Ihrem Property Management System/PMS verknüpfen lässt. So reduzieren Sie Wartezeiten, entlasten das Personal und bieten ein nahtloses, kontaktloses Anreiseerlebnis.

3. Automatisierter Check-in/out – kontaktlos & effizient

Ein besonders dynamisches Anwendungsfeld ist der KI-gestützte, digitale Check-in-Prozess.

Hierbei erfolgt die gesamte Anreisevorbereitung automatisiert – von der Begrüßung per E-Mail über den Online-Check-in bis hin zur Zustellung eines digitalen Zugangscodes direkt auf das Smartphone.

Beispiel: NUMA Group
Die europaweit aktive Hotelmarke NUMA hat den Check-in vollständig digitalisiert. Gäste erhalten vor der Anreise alle relevanten Informationen automatisch per E-Mail, führen den Check-in bequem online durch und erhalten ihren Zugangscode direkt aufs Handy – ohne Rezeption, ohne Wartezeit.

Das Resultat:

  • Höhere Gästezufriedenheit
  • Weniger Engpässe am Front Desk
  • Skalierbare Prozesse – auch in Spitzenzeiten

Was Hotels durch KI konkret gewinnen

KI ist kein Selbstzweck – sie bringt konkrete betriebliche und serviceorientierte Vorteile:

  • 24/7 Erreichbarkeit ohne zusätzliches Personal, bei gleichzeitiger Reduzierung des generellen Personalbedarfs

  • Entlastung des Front Office bei Standardanfragen

  • Schnellere Reaktionszeiten – oft erfolgt die Interaktion in Echtzeit

  • Personalisierte Gästekommunikation, z.B. Empfehlungen auf Basis der Buchungshistorie

  • Skalierbarkeit – insbesondere zu Messezeiten oder in der Hochsaison

  • Kontaktlose Abläufe, wie sie seit der Pandemie verstärkt gefragt sind

KI ermöglicht den Spagat zwischen Automatisierung und individueller Gästebetreuung
ein klarer Wettbewerbsvorteil in einer serviceintensiven Branche.

Wie wir unterstützen

Wir begleiten Hotelunternehmen auf dem Weg zur smarten Guest Experience . Und wir sind dabei nicht nur strategischer Berater, sondern auch in der Einführung immer an der Seite der Unternehmen.. Von der ersten Bedarfsanalyse über die Auswahl geeigneter Tools bis zur erfolgreichen Implementierung begleiten wir Projekte mit einem klaren Fokus:

  • Nutzerzentrierung
  • einfache Integration
  • Datenschutzkonformität
  • praxistaugliche Prozesse

Unsere Expertise reicht von internationalen Ketten bis hin zu individuell geführten Häusern – stets mit dem Ziel, Technologie zum echten Servicevorteil zu machen.

Möchtet ihr mehr wissen, welche KI-Lösungen zu eurem Hotel passen?

Lasst uns sprechen.
Wir zeigen euch erprobte Modelle, konkrete Tools – und wie  KI smart, sicher und gewinnbringend in euren Betrieb integriert wird.

Kontaktiert uns direkt oder vereinbart ein unverbindliches Erstgespräch.
pauck+partners – Euer Partner für zukunftsfähige Guest Experience.

Weitere Blogbeiträge

  • Nicht mit cleverem Projektmanagement! "Herr Müller, das haben wir doch alles besprochen!" Der Regen prasselt gegen die Fensterscheiben, während Herr S. nervös auf seinen leeren Posteingang starrt. Kein aktueller [...]

  • Potenziale und Voraussetzungen  Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Arbeitswelt. Im Kundenservice entlastet sie Teams, automatisiert Prozesse und verbessert Reaktionszeiten. Doch eines bleibt klar: KI kann Menschen nicht ersetzen [...]

  • Mit Strategie, Kreativität und Präzision zum Erfolg. Kunst und Outsourcing in einem Satz? Das klingt auf den ersten Blick vielleicht ungewöhnlich. Aber wer sich intensiver mit dem Thema [...]